Domain internationales-arbeitsrecht.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arbeitsunfall:


  • Mehrtens, Gerhard: Arbeitsunfall und Berufskrankheit
    Mehrtens, Gerhard: Arbeitsunfall und Berufskrankheit

    Arbeitsunfall und Berufskrankheit , Der Schönberger/Mehrtens/Valentin "Arbeitsunfall und Berufskrankheit" setzt auch in seiner 10. Auflage bei der Beurteilung von Versicherungsfällen Maßstäbe: jede Menge Fakten und präzise Erläuterungen auf einem soliden Fundament medizinischer Erkenntnisse und rechtlicher Bewertung. Ob Gutachten, Verwaltungsentscheidung oder Urteil: Für die Bewertung jedes Einzelfalls werden alle dabei einschlägigen juristischen, medizinischen und verwaltungsbezogenen Aspekte anschaulich in den Blick genommen. Juristinnen und Juristen gibt er detaillierte Einblicke über alle wesentlichen medizinischen Erfahrungssätze. Begutachtende Ärztinnen und Ärzte erhalten viele Hinweise zu rechtlichen Hintergründen und den Anforderungen an medizinische Sachverständige. Entscheidungsträgern in der Sozialverwaltung ist er eine verlässliche und anerkannte Beurteilungshilfe. + Allgemeiner Teil: Arbeitsunfall, Berufskrankheit, Begutachtung, Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE): mit besonderen Schwerpunkten bei der Weiterentwicklung des Berufskrankheitenrechts. + Besonderer Teil: Nach Organsystemen gegliederte Erläuterung nahezu aller Berufskrankheiten mit Hinweisen zur differenzierten Beurteilung von Expositionen und Erkrankungen. - Krankheitsbilder, die als Verletzungsfolgen bei Arbeitsunfällen oder im Zusammenhang mit Berufskrankheiten bedeutsam sind - medizinisch und/oder juristisch klärungsbedürftige Fragen zu wichtigen Berufskrankheiten wie Muskel-Skelett-Erkrankungen, Krebserkrankungen, Haut- und Infektionskrankheiten einschl. COVID 19 sowie Atemwegserkrankungen - Entstehungsprozesse und Krankheitsverläufe, insb. als Ursachen der Krankheitsbilder in Betracht kommende Unfallverletzungen und sonstige arbeitsbedingte Expositionen - Aspekte von psychischen Reaktionen und Erkrankungen als Unfallfolgen - Kriterien und Empfehlungen für die Bemessung der Minderung der Erwerbsfähigkeit Mit vielen Abbildungen, Grafiken, Übersichten und Tabellen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 198.00 € | Versand*: 0 €
  • Arbeitsrecht
    Arbeitsrecht

    Arbeitsrecht , Zum Werk Der neue Band der bewährten Reihe behandelt den gesamten Pflichtfachstoff im Arbeitsrecht in der Ersten Juristischen Prüfung. Der erste Teil der Darstellung enthält sechs große Examensfälle mit umfangreichen Musterlösungen, in denen examensrelevante Einzelprobleme - unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung - eingehend erörtert werden. Der zweite Teil enthält systematische Exkurse, die den Studierenden das examensrelevante Grundlagenwissen im Arbeitsrecht komprimiert vermitteln. Inhalt Begründung des Arbeitsverhältnisses, u.a. AGG, Fragerecht, Anfechtung Inhalt des Arbeitsverhältnisses, u.a. Pflichtenprogramm, Arbeitsentgelt, MiLoG Arbeitsrechtliche Spezifika wie Direktionsrecht, Gesamtzusage, Betriebliche Übung Störungen im Arbeitsverhältnis, u.a. "Lohn ohne Arbeit", privilegierte Arbeitnehmerhaftung AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Beendigung des Arbeitsverhältnisses I: Kündigung und Kündigungsschutzklage Beendigung des Arbeitsverhältnisses II: Befristung, Aufhebungsvertrag, sonstige Gründe Betriebsübergang Vorteile auf einen Blick ideale Verknüpfung von systematischer Darstellung und großem Examensfall im universitären Examinatorium erprobtes und bewährtes Konzept Übersichten zur aktuellen examensrelevanten Rechtsprechung Zielgruppe Für Studierende zur Examensvorbereitung, aber auch für Referendarinnen und Referendare zur Wiederholung und Vertiefung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220803, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beck Examinatorium Zivilrecht##, Begündung: Herresthal, Carsten~Thume, Matthias~Picker, Christian, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Arbeitnehmer; Arbeitgeber; Arbeitsvertrag; Abmahnung; Kündigung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 313, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 293, Breite: 207, Höhe: 17, Gewicht: 860, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406642180, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2356805

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Internationales Zivilverfahrensrecht
    Internationales Zivilverfahrensrecht

    Internationales Zivilverfahrensrecht , Wer sich schnell einen Zugang zum Internationalen Zivilverfahrensrecht verschaffen möchte, liegt mit diesem Werk richtig, sei es für einen ersten Überblick oder zur Klärung typischer Fragen bei Prozessen mit Auslandsberührung. Der Band leitet sicher durch dieses ebenso komplexe wie interessante Rechtsgebiet. Die kompakte Darstellung setzt den Fokus auf das Wesentliche, stets veranschaulicht mit praxisbezogenen Beispielen und Hinweisen. Die EuGH-Rechtsprechung wird umfassend ausgewertet und aufbereitet. Das Werk eignet sich für alle Praktikerinnen und Praktiker, die Fälle mit Auslandsberührung bearbeiten, für Studierende und Referendare zur Vorbereitung auf schriftliche und mündliche Prüfungen, sowie für Rechtswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Sichere Orientierung zwischen Europarecht, Völkerrecht und deutschem Recht Fokus auf Grundprinzipien und Kernproblemen Erläuterung des neuen Haager Anerkennungs- und Vollstreckungsübereinkommens, der neuen europäischen Verordnungen (grenzüberschreitende Zustellung und Beweisaufnahme, Ehe- und Kindschaftssachen) sowie der diesbezüglichen deutschen Ausführungsvorschriften Klarer Stil sorgt für gute Lesbarkeit und schafft schnellen Durchblick Gleichermaßen für den Einstieg wie zur Vertiefung wichtiger Einzelfragen geeignet Renommierter Autor, der die Bedürfnisse von Richtern, Anwälten und Studierenden bestens kennt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.80 € | Versand*: 0 €
  • Antragslexikon Arbeitsrecht
    Antragslexikon Arbeitsrecht

    Antragslexikon Arbeitsrecht , Zum Werk Das Werk bietet eine einzigartige lexikalische Darstellung der Antragsformulierung im arbeitsgerichtlichen Verfahren. Das arbeitsrechtliche Antragslexikon ermöglicht der Leserschaft das rasche Auffinden und Formulieren des im konkreten Fall zulässigen Verfahrensantrages. In Form einer alphabetischen Auflistung werden zu sämtlichen praxisrelevanten Schlagworten (von A wie Abfindung bis Z wie Zwischenfeststellungsklage) die passenden Anträge für das Urteils- und Beschlussverfahren vorgestellt und mit kurzen rechtlichen Anmerkungen sowie vor allem Belegen aus der einschlägigen Rechtsprechung untermauert. Auch Negativbeispiele sind zur Verdeutlichung unzulässiger oder zumindest zweifelhafter Formulierungen aufgenommen. Das Werk konzentriert sich ganz auf Fragen der Antragstellung, um effizient und zielgerichtet erfolgreich Beschlüsse und Urteile herbeizuführen. Die Darstellung gliedert sich in vier große Kapitel zum Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie zu Rechtsmitteln und Zwangsvollstreckung, denen jeweils eine knappe Einführung in die Grundlagen der Antragstellung (Leistungsanträge, Feststellungsanträge, einstweiliger Rechtsschutz etc.) vorangestellt ist. Es folgen jeweils die ausführlichen lexikalischen Teile, die insgesamt mehrere hundert Stichworte enthalten. Vorteile auf einen Blick alle Anträge im Arbeitsrecht von A-Z lexikalische Darstellung zur schnellen Orientierung streng an den Vorgaben der Rechtsprechung orientiert Zur Neuauflage Mit der 4. Auflage bringt das bewährte Team das Lexikon auf den Stand Frühjahr 2024. Neue Themen, neue Stichwörter und neue Entscheidungen zu so vielfältigen Themen wie Corona, Digitalisierung oder Homeoffice erweitern und vertiefen den umfangreichen Fundus. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die regelmäßig oder auch nur gelegentlich in arbeitsrechtlichen Verfahren tätig sind. Auch Richterinnen und Richter und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare nutzen das Lexikon mit Gewinn. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann gilt ein Arbeitsunfall als Arbeitsunfall?

    Ein Arbeitsunfall gilt als solcher, wenn er während der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit auftritt. Dabei muss eine plötzliche, unfreiwillige Einwirkung von außen auf den Körper stattgefunden haben. Der Unfall muss zudem zu einer Gesundheitsschädigung oder zum Tod des Betroffenen geführt haben. Es ist wichtig, dass der Unfall direkt mit der beruflichen Tätigkeit in Verbindung steht und nicht durch eigenes Verschulden verursacht wurde. In vielen Fällen wird der Arbeitsunfall durch die zuständige Berufsgenossenschaft oder Unfallversicherung geprüft und anerkannt.

  • Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer im Bezug auf Arbeitszeit, Lohnfortzahlung und Kündigungsschutz?

    Arbeitnehmer haben das Recht auf eine festgelegte Arbeitszeit, die im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag festgelegt ist. Sie haben Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und bei Urlaub. Arbeitnehmer sind vor ungerechtfertigter Kündigung geschützt und haben das Recht auf eine angemessene Kündigungsfrist.

  • Welche gesetzlichen Regelungen schützen Arbeitnehmer in Bezug auf Arbeitszeit, Kündigungsschutz und Mindestlohn?

    Arbeitnehmer werden durch das Arbeitszeitgesetz vor übermäßiger Arbeitsbelastung geschützt. Der Kündigungsschutz wird durch das Kündigungsschutzgesetz gewährleistet. Der Mindestlohn wird durch das Mindestlohngesetz festgelegt.

  • Welche gesetzlichen Regelungen gelten für Arbeitsverhältnisse in Bezug auf Arbeitszeit, Kündigungsschutz und Urlaubsanspruch?

    Für Arbeitsverhältnisse gelten gesetzliche Regelungen wie das Arbeitszeitgesetz, das Kündigungsschutzgesetz und das Bundesurlaubsgesetz. Diese Gesetze regeln unter anderem die maximale Arbeitszeit, den Kündigungsschutz und den Mindesturlaubsanspruch für Arbeitnehmer. Verstöße gegen diese Regelungen können zu rechtlichen Konsequenzen für den Arbeitgeber führen.

Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitsunfall:


  • IT-Arbeitsrecht
    IT-Arbeitsrecht

    IT-Arbeitsrecht , Zum Werk Die unter dem Schlagwort "Arbeit 4.0" rasant voranschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt erfasst immer mehr Arbeitsbereiche. Die Nutzung der technischen Möglichkeiten durch die Arbeitnehmer und die Kontrolle durch die Arbeitgeber löst dabei eine Vielzahl zum Teil ganz neuer Rechtsfragen aus, wie Homeoffice, Nutzung von Social Media, GPS-Überwachung usw. Auch das kollektive Arbeitsrecht wird vor neue Herausforderungen gestellt, die oft über Betriebsvereinbarungen zu regeln sind. Das Buch geht auch auf strafrechtliche Besonderheiten ein. Die Neuauflage berücksichtigt außerdem die erweiterten Mitbestimmungsrechte durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Vorteile auf einen Blick Darstellung zu allen individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Fragen beim Einsatz von IT kompakt und verständlich mit Mustern und Praxistipps Zur Neuauflage Die dritte Auflage führt u.a. folgende Themen eingehend aus: Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Crowdworker und ihre Eigenschaft als Arbeitnehmer, Homeoffice und die weitere Entwicklung nach der Pandemie, Arbeitgeber als IT-Verantwortlicher, virtuelle Kommunikation über Teams, Zoom etc., Datenschutz in Cloudbasierten IT-Systemen und Einbeziehung des Betriebsrats, Digitalisierung bei Krankmeldung und -schreibung. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte im Arbeits- und IT-Recht, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervereinigungen, Betriebsräte und Syndizi. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Leinen, Redaktion: Kramer, Stefan, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Mitarbeiterüberwachung; Social Media; Betriebsvereinbarungen; Arbeitsstrafrecht; Crowdworking; Digitale Krankschreibung; Arbeitsstättenverordnung; Betriebsrätemodernisierungsgesetz; IT-Nutzungsregelung; IT-Nutzung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Digital - Digitaltechnik~Informationstechnologie~IT~Technologie / Informationstechnologie~Betrieb / Mitbestimmung~Betriebsverfassung / Mitbestimmung~Mitbestimmung, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 247, Breite: 176, Höhe: 42, Gewicht: 1290, Produktform: Leinen, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2691202, Vorgänger EAN: 9783406734724 9783406707155, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1920375

    Preis: 109.00 € | Versand*: 0 €
  • EU-Arbeitsrecht
    EU-Arbeitsrecht

    EU-Arbeitsrecht , Inhalt Vollständig aktualisiert und in chronologischer Reihenfolge ihres jeweiligen Erlassdatums in Primär- und Sekundärrecht unterteilte Vorschriften: EU-Vertrag, AEUV, Charta der Grundrechte, Sozialcharta, Gemeinschaftscharta der Sozialen Grundrechte, Freizügigkeit-VO, EuGVVO, SE-VO, Rom I/II-VO, Arbeitsschutzrahmen-RL, Arbeitsstätten-RL, Arbeitsschutz-Leiharbeitnehmer-RL, Nachweis-RL, Mutterschutz-RL, Jugendarbeitsschutz-RL, Entsende-RL, Teilzeitarbeit-RL, Massenentlassungs-RL, Gleichbehandlungsrahmen-RL, Gleichbehandlungs-RL, Betriebsübergangs-RL, Beteiligungs-RL, RL zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft, zur Regelung der Arbeitszeit von Personen, die Fahrtätigkeiten im Bereich des Straßentransports ausüben, zur betrieblichen Altersversorgung, zur Verschmelzung von Kapitalgesellschaften, zum Europäischen Betriebsrat, zum Elternurlaub, Arbeitszeit-RL, Gleichbehandlungs-RL), Insolvenzschutz-RL, Leiharbeit-RL sowie Anhänge mit Hinweisen auf online gestellte Vorschriften zur Beschäftigung, zur Freizügigkeit, zur Sozialen Sicherheit und zum Technischen Arbeitsschutz. Neuauflage Die Textsammlung wurde auf den Stand 1. Juli 2023 gebracht. Enthalten sind unter anderem die neuaufgenommene: Entgelttransparenz-Richtlinie Mindestlohn-Richtlinie Zusatzrenten-Richtlinie mit ausführlichem Register. Das Arbeitsrecht der Europäischen Union ist nicht durch eine grundlegende thematische Ausdehnung, sondern durch Änderungen der Normtexte und in der Rechtsprechung vor allem des EuGH weiterentwickelt worden. Dies macht eine Neuauflage der Textausgabe der EU Arbeitsgesetze und -normen erforderlich. Zielgruppe Für Unternehmen, Betriebsrats-Gremien, Gewerkschaften, Anwaltschaft, Justiz, Studierende und Hochschullehrkörper. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230817, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: dtv-Taschenbücher Beck Texte#5751#, Auflage: 23009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis, Keyword: EMRK; Insolvenzverordnung; UN-Behindertenkonvention; betriebliche Altersversorgung; EUArbR; Geschäftsgeheimnisrichtlinie, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Europarecht~Internationales Recht / Europarecht, Fachkategorie: Internationales Recht, Region: Europa, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Länge: 190, Breite: 126, Höhe: 42, Gewicht: 480, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2783122, Vorgänger EAN: 9783423531030 9783423057516 9783406699290 9783406668111 9783406627989, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 419073

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • RNK Mahnbescheid A4 f. Arbeitsgericht 703
    RNK Mahnbescheid A4 f. Arbeitsgericht 703

    Mahnbescheid A4 f. Arbeitsgericht RNK 703

    Preis: 2.32 € | Versand*: 5.99 €
  • Internationales Rotwein-Paket
    Internationales Rotwein-Paket

    4x Château Lézin Bordeaux Supérieur AOC Château Lézin liegt auf einem der höchsten Punkte der Gemeinde Salleboeuf. Ende des 13. Jahrhunderts befand sich die Domäne im Besitz des Erzbischofs von Bordeaux, Bertrand de Groth. Für die ausgezeichnete Qualität in der Weinbereitung steht der bekannte Önologe Michel Rolland. 4x Di Camillo Vini Primitivo Rocca Antica Dieser sortenreine Primitivo Rosso aus Apulien überzeugt mit seinem warmen und fruchtigen Bukett. Im Geschmack würzig und ausgewogen, mit schöner Struktur und gut integrierten Tanninen. Der Primitivo wird kurz in Eichenfässern ausgebaut und passt ideal zu Pasta und reifem Käse. Das Weingut Di Camillo Vini ist ein Familienbetrieb mit über 100 jähriger Tradition und heute, in der 4. Familien-Generation, auf den Weinkarten aller Welt zu finden. 4x Brogsitter EDITION B AHR-Frühburgunder Eine seltene Rebsorte, die wir in unserem Weingut rekultiviert haben. Äußerst niedrig im Ertrag und diffizil im An- und Ausbau. Samtig, voll, mit herrlichem Geschmack und edlem Duft. Im Eichenfass ausgebaut. Eine der seltensten roten Rebsorten der Welt und eine Spezialität unserer Kellermeister.

    Preis: 79.95 € | Versand*: 6.99 €
  • Ist Verhoben ein Arbeitsunfall?

    Ist Verhoben ein Arbeitsunfall? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel, ob die Verletzung während der Ausübung der beruflichen Tätigkeit aufgetreten ist. Wenn Verhoben während der Arbeit verletzt wurde, könnte es als Arbeitsunfall betrachtet werden. Es ist wichtig, den genauen Ablauf des Vorfalls zu klären und zu prüfen, ob die Verletzung direkt mit der Arbeit in Verbindung steht. Letztendlich liegt es an den zuständigen Behörden oder Versicherungen, zu entscheiden, ob es sich um einen Arbeitsunfall handelt. Es empfiehlt sich, in einem solchen Fall professionelle rechtliche Beratung einzuholen.

  • Wer meldet den Arbeitsunfall?

    Wer meldet den Arbeitsunfall? In der Regel ist es die Aufgabe des Arbeitnehmers, den Arbeitsunfall unverzüglich seinem Vorgesetzten oder der zuständigen Person im Unternehmen zu melden. Diese Person ist dann dafür verantwortlich, den Vorfall weiterzuleiten und die nötigen Schritte einzuleiten, um den Unfall zu dokumentieren und gegebenenfalls Maßnahmen zur Verhütung ähnlicher Vorfälle zu ergreifen. Es ist wichtig, dass Arbeitsunfälle immer zeitnah gemeldet werden, um eine schnelle und angemessene Reaktion seitens des Unternehmens zu ermöglichen. Zudem ist die Meldung von Arbeitsunfällen gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten.

  • Wie wird Arbeitsunfall bezahlt?

    Arbeitsunfälle werden in der Regel durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt. Diese Versicherung ist für alle Beschäftigten in Deutschland obligatorisch und wird von den Arbeitgebern finanziert. Im Falle eines Arbeitsunfalls übernimmt die gesetzliche Unfallversicherung die Kosten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und eventuelle Rentenzahlungen. Zudem können auch Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben gewährt werden, um die berufliche Wiedereingliederung zu unterstützen. Die genauen Leistungen und Ansprüche sind im Sozialgesetzbuch VII geregelt.

  • Was ist ein Arbeitsunfall?

    Ein Arbeitsunfall ist ein plötzliches Ereignis, das während der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit auftritt und zu einer Verletzung oder Erkrankung führt. Dabei kann es sich um körperliche Verletzungen wie Stürze oder Schnitte handeln, aber auch um psychische Belastungen oder Unfälle mit Maschinen oder Fahrzeugen. Arbeitsunfälle sind in der Regel versicherungsrechtlich abgesichert und können zu Ansprüchen auf Entschädigung oder Rehabilitation führen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.